Zum Inhalt springen

portraitkunst

Eine weitere podcaster.de Seite

Post navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
  • Fotominuten

    008 – Welches Objektiv brauche ich? [Fotominuten]

    Welches Objektiv braucht man?
    Der Allrounder: Das 50mm 1.8 wird vorgestellt.

    Die 8. Folge ist für den Fotoanfänger, der sich überlegt welches Objektiv er kaufen soll. Ausführlich gehe ich auf das 50mm 1.8 ein und erkläre viel zum Thema Objektive: Kritischeblende, Bokeh, Cropfaktor usw.
    ____________________________________________

    Shownotes Folge 8

    • Video: Zoom Nikon Coolpix P900
    • Video: Nikon Coolpix P900 Review
    • Nikon Coolpix P900 Digitalkamera*
    • Das Geheimnis des  50mm Objektiv? [Blogartikel]
    • 50mm Aufgeschraubt [Blogartikel]
    • Normal-Objektive [Wikipedia]
    • Tele-Objektive [Wikipedia]
    • Weitwinkel-Objektive [Wikipedia]
    • Was ist Bokeh? [Wikipedia]
    • Blendenstufen [Wikipedia]

     ___________________________________________
    Mein Blog:
    www.portait-foto-kunst.de

    Mein Buch:

    Das Blogspiel: Die Gewinner werden Internetstars*

    Mein Equipment:
    Mikro, Mischpult & Zubehör

    Ich und Social Media:

    Facebook: Facebook.com/Portraitkunst
    Twitter: Twitter.com/Portraitkunst
    Instagram: instagram.com/portraitkunst/
    Ello: ello.co/portrait_foto_kunst
    ___________________________________________

    Folge direkt herunterladen

    Schreibe einen Kommentar zu 008 – Welches Objektiv brauche ich? [Fotominuten]

    010 – Inspiration finden und Frankenstein entgehen [Fotominuten]

    Wie finde ich Inspiration?
    Von malenden KI´s und Robotern

    In der Podcastfolge geht es um Inspiration.
    Wie finde ich sie und wie halte ich sie fest.
    Was das ganze mit Robotern und malenden Computern zu tun hat müsst ihr euch selbst anhören.

    ____________________________________________

    Shownotes Folge 10

    • Gerhard Roth Zitat aus dem Zeit-Online Artikel (2010)
    • Das Blogspiel*
    • Fotos von dem #Justbooks Shooting
    •  Issac Asimov – Alle Roboter-Geschichten* (über 700 Seiten und das für unter 10 € !)
    •  Issac Assimov – Die Stahlhöhlen: Roman*– (wurde auchunter der „Mann von drüben veröffentlicht“)
    •  Das Buch über Weltuntergänge von Maarten Keulemans: Exit Mundi: Die besten Weltuntergänge*
    • . Exit Mundi gelesenevon Bela B: Exit Mundi -Die besten Weltuntergänge [HÖRBUCH] *
    •  Exit mundi You tube Link Bela B
    • Go Spieler von Computer besiegt (Zeit-Online 2016)
    • KI´s machen Kunst
    • Podcast: Tim Pritolve Logbuch-Netzpolitik Folge 175
    • YouTube Video Parodie Boston Dynamics Roboter

    Mein Blog:
    www.portait-foto-kunst.de

    Mein Buch:

    Das Blogspiel: Die Gewinner werden Internetstars*

    Mein Equipment:
    Mikro, Mischpult & Zubehör

    Ich und Social Media:

    Facebook: Facebook.com/Portraitkunst
    Twitter: Twitter.com/Portraitkunst
    Instagram: instagram.com/portraitkunst/
    Ello: ello.co/portrait_foto_kunst
    ___________________________________________

    Folge direkt herunterladen

    Schreibe einen Kommentar zu 010 – Inspiration finden und Frankenstein entgehen [Fotominuten]

    007 – Kunst Verkaufen [Fotominuten]

    Wie verdient man mit Kunst Geld?
    Strategien Kunst zu verkaufen

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    In der Podcastfolge gibt es eine kleinen Motivationsrede für Künstler.
    Es geht um die Frage wie man als Künstler mit seinen Werken Geld verdienen kann. 

    Dabei bleibt es nicht nur um die Motivation, sondern auch um das „Ob“ und das „Wie“.

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-qformat:yes;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    ____________________________________________

    Shownotes Folge 7

    • Normal
      0

      21

      false
      false
      false

      DE
      X-NONE
      X-NONE

      Verkaufstext: 3 Tipps, wie man Anker im Verkauf nutzt

    • Der Blogartikel über Die Fotografin Walde Hut
    • Die Wu-Tang Clan CD für 2 Mio Dolar verkauft
    • Fotograf  Rainer Gillessen aus Aachen

     ___________________________________________
    Mein Blog:
    www.portait-foto-kunst.de

    Mein Buch:

    Das Blogspiel: Die Gewinner werden Internetstars*

    Mein Equipment:
    Mikro, Mischpult & Zubehör

    Ich und Social Media:

    Facebook: Facebook.com/Portraitkunst
    Twitter: Twitter.com/Portraitkunst
    Instagram: instagram.com/portraitkunst/
    Ello: ello.co/portrait_foto_kunst
    ___________________________________________

    Folge direkt herunterladen

    Schreibe einen Kommentar zu 007 – Kunst Verkaufen [Fotominuten]

    006 – Fotograf Stephen Shore – Lecture im C/O Berlin [Fotominuten]

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-qformat:yes;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
    mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;}

    Stephen Shore Lecture im C/O Berlin

    In der Episode von Fotominuten geht es um meinen Besucht bei dem Vortrag des Fotografen Stephen Shore.
    Shore gilt als Pionier  der amerikanischen Farbfotografie und hat schon mit  14 Jahren Fotos an das Museum of Modern Art in
    New Yorker verkauft.
    Mit 17 Jahren lernte er Andy Warhole kennen und fotografierte die Stars in der Factory.
    Stephen Shore hat mich wirklich begeistert und deswegen eine spontane „Sondersendung“ über den Vortrag und die Ausstellung im C/O Berlins.

    ___________________________________________

    Shownotes Folge 6:

    • Mein Artikel zur Photokina 2014
      Der Abschnitt über das Kölner Fotobuchmuseum 
    • Stephen Shore: Uncommon Places*
    • ANMERKUNG: Leider gibt es den Vortrag noch nicht im Internet 🙁
      Ich habe etwas nachgeforscht was die „Lecture-Videos“ betrifft und das C/O Berlin plant da was: .
      Das C/O-Berlin will ein Archiv (Mediathek) mit allen Interviews aufbauen. Deswegen nimmt es an der Google #ImpactChallenge teil
      Ihr könnt hier für das C/O Berlin eure Stimme abgeben.


    ___________________________________________
    Mein Blog:
    www.portait-foto-kunst.de

    Mein Buch:

    Das Blogspiel: Die Gewinner werden Internetstars*

    Mein Equipment:
    Mikro, Mischpult & Zubehör
    ________________________________________

    Ich und Social Media:
    Facebook: Facebook.com/Portraitkunst
    Twitter: Twitter.com/Portraitkunst
    Ello: ello.co/portrait_foto_kunst

    ___________________________________________

     *Der Link ist ein Affiliate-Link der euch zu Amazon.de führt.

    Folge direkt herunterladen

    Schreibe einen Kommentar zu 006 – Fotograf Stephen Shore – Lecture im C/O Berlin [Fotominuten]

    005 – Die Expertenlüge – Lesung dem Buch „Das Blogspiel“ – [Fotominuten]

    Die Expertenlüge
    Lesung aus dem Buch „Das Blogspiel“

    „Schreib ein Buch und werde Experten!“
    So ein Blödsinn hört man viel zu oft.
    In der Podcastfolge spreche ich von der Experten-Schwemme.
    Meine Kritischen Gedanken zu dem Thema möchte ich euch nicht vorenthalten.

    Im Vorgeplänkel:

    • Technik Aufgestockt: Neues Mikro (Rode Podcaster*), Akustikmatten* und ein Mischpult (Behringer Xenyx 1204 USB*)  für bessere Klangqualität.
    • Zum Inhalt: Was wollt ihr im Podcast?
      Mehr Struktur (mehr Ablesen) oder lieber freie Sprache (mehr äh, halt, und mhm)


    Im Thema:
    Ich lese aus dem Buch „Das Blogspiel„* aus dem Kapitel „Die Expertenstrategie“ (S.161)
    Danach nehme ich Stellung. Ich erzähle wie man sich als seriöser Blogger verhalten sollte und woran man den „Pseudo-Experten“ erkannt.

    Die Kurzform: Wenn du durch Erfahrung und hilfreiche Inhalte zum Experten wirst ist das gut. Wenn du deinen Status nur vorgaukeln willst, um dein Zeug zu verkaufen ist das ekelig.
    ____________________________________________

    Shownotes Folge 5:

    Mein Buch, aus dem ich vorgelesen habe:
    „Das Blogspiel„* (S.161 ff)

    Mein Equipment:
    Mikro: Rode Podcaster*
    Mischpult (Behringer Xenyx 1204 USB*)
    Sonstiges: Akustikmatten*

     ___________________________________________
    Mein Blog:
    www.portait-foto-kunst.de

    Mein Buch:

    Das Blogspiel: Die Gewinner werden Internetstars*

    Mein Equipment:
    Mikro, Mischpult & Zubehör

    Ich und Social Media:

    Facebook: Facebook.com/Portraitkunst
    Twitter: Twitter.com/Portraitkunst
    Instagram: instagram.com/portraitkunst/
    Ello: ello.co/portrait_foto_kunst
    ___________________________________________

    Folge direkt herunterladen

    Schreibe einen Kommentar zu 005 – Die Expertenlüge – Lesung dem Buch „Das Blogspiel“ – [Fotominuten]

Show navigation

« Ältere Folgen
Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de