Zum Inhalt springen

portraitkunst

Eine weitere podcaster.de Seite

Post navigation

Neuere Folgen »
  • Fotominuten

    004 – Zu viel Bildbearbeitung? [Fotominuten]

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    3 Tipps zur Minimalbearbeitung mit
    Maximalwirkung

    In dem Podcast geht es sich um Bildbearbeitung.
    Was ist zu viel und wie kann ich mit wenig Aufwand ein gutes Ergebnis erzeugen.

    Im Vorgeplänkel:

    • Tattoofotografie
      Ich erzähle ein paar Sätze über ein Tattooshooting das ich am Anfang des Jahres hatte. 
    • Tonqualität
      Eine kleine und Feadback-Bitte:
      Wie gut/schlecht findet ihr die Audios?
      Ich bin noch nicht ganz zufrieden, Dafür Verspreche ich:
      „Spätestens ab Folge 10 wird die Klangqualität besser“

    Im Thema

    Kurze Einleitung:
    Welchen Stellenwert hat die Bildbearbeitung heutzutage?

    Die 3 Tipps zur Bildbearbeitung  mit Maxiamalwirkung

    1.  Konzentriere dich auf die Aufnahme
       Da kannst du am meisten erreichen! 
      „High-End-Retusche“ braucht „High-End-Aufnahmen“
    2.  Konzentriere dich auf die Basics in der Bildbearbeitung
       Minimalretusche kann oft reichen.
       (z.B. wenn das Foto nur fürs Internet gedacht ist) 
       Mit den „Basics“ holt man People-Fotografie oft am Meisten raus.
    3.  Belasst die Fotos so natürlich wie möglich
      Der Tipp ist für alle immer „zu Viel“ machen.
      Weniger ist oft mehr!
      Denkt nach,  was ihr an dem Foto ändern wollt. Wenn ihr euch auch daran haltet, dann verhindert ihr das ihr „zu viel“ bearbeitet.

    ___________________________________________

    Shownotes Folge 4:

    • Tattoo-Shooting mit dem Model realisationen
    • Podcastfolge 02 Umgang mit Modellen
    • Review: Perfekte Schönheit [DVD-Tutorial]
    • Steven King: „Das Leben und das Schreiben“*

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-qformat:yes;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
    mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;}


    ___________________________________________
    Mein Blog:
    www.portait-foto-kunst.de

    Mein Buch:

    Das Blogspiel: Die Gewinner werden Internetstars*

    Mein Equipment:
    Mikro, Mischpult & Zubehör
    ________________________________________

    Ich und Social Media:
    Facebook: Facebook.com/Portraitkunst
    Twitter: Twitter.com/Portraitkunst
    Ello: ello.co/portrait_foto_kunst

    ___________________________________________

     *Der Link ist ein Affiliate-Link der euch zu Amazon.de führt.

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-qformat:yes;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
    mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;}

    Folge direkt herunterladen

    Schreibe einen Kommentar zu 004 – Zu viel Bildbearbeitung? [Fotominuten]

    003 – Alternativen zur Facebook-Werbung [Fotominuten]

    Alternativen zur Facebook-Werbung [Fotominuten Folge 3]

    In der dritten Folge geht es um ein Marketingthema:
    Warum man die Finger von Facebookwerbung lassen sollte und was für Alternativen es zur Online-Werbung gibt.

    Was erwartet euch in der Folge?

    Im Vorgeplänkel:
    Es startet wieder mit dem Allgäu. Ein kleiner Hinweis auf die Ferienwohnung bei Isny, die wir für unsere Allgäu-Wanderungen genutzt haben. (hatte ich in der Letzen Folge vergessen)

    Im Thema
    Kreative Strategien die Online-Werbung ergänzen oder ersetzen. 

    • Konzentration auf Spezialplattformen
    • Aktivitäten in Fachforen

    ____________________________________________

    Shownotes Folge 3:

    Der Prinzenhof  – Die Ferienwohnung bei Isny
    (genaugenommen in Gestratz)

    Blog Artikel:
    Warum Facebook-Werbung nichts bringt!

    Die Plattform Fine Art America

    Mein Buch – Das Blogspiel*
     ___________________________________________
    Mein Blog:
    www.portait-foto-kunst.de

    Mein Buch:

    Das Blogspiel: Die Gewinner werden Internetstars*

    Mein Equipment:
    Mikro, Mischpult & Zubehör

    Ich und Social Media:
    Facebook: Facebook.com/Portraitkunst
    Twitter: Twitter.com/Portraitkunst
    ___________________________________________

    *Der Link ist ein Affiliate-Link der euch zu Amazon.de führt.

    Folge direkt herunterladen

    Schreibe einen Kommentar zu 003 – Alternativen zur Facebook-Werbung [Fotominuten]

    002 – 3 Tipps in der Komunikation mit Modellen [Fotominuten]

    Fotominuten Folge 2:
    3 Tipps in der Kommunikation mit Modellen

    In der zweiten Folge geht es um ein Fotothema: Den Umgang mit Menschen
    Wie kommuniziere ich mit Modellen.

    Was erwartet euch in der Folge?

    Im Vorgeplänkel:
    Da geht es um meine Allgäu-Wanderung und den bösen Sensorfleck.
    Außerdem:
    Warum die teuerste Fotoausrüstung kein Garant für gute Fotos ist.
    (Besprechung eines Blog-Artikels über „geldgeile Fotografen“ von Fotografin Nina.)

    Im Thema
    Die 3 Tipps in der Kommunikation mit Modellen

    1.  Positiv bleiben und entspannte Stimmung
    2.  „Keep it Simple“
    3.  Mach es vor

    ___________________________________________

    Shownotes Folge 2:

    Sensorreinigung und Algäu-Fotos (mit Sensorfleck)

    Kwerfeldein.de – Die 5 Artikel des Monats

    Der Artikel über Geldgeldgeile Fotografen von der Fotografin Nina aus dem Taunus

    Das 50mm Geheimnis (Artikel zum Nifty-Fifty)
    ___________________________________________
    Mein Blog:
    www.portait-foto-kunst.de

    Mein Buch:

    Das Blogspiel: Die Gewinner werden Internetstars*

    Ich und Social Media:

    Facebook: Facebook.com/Portraitkunst
    Twitter: Twitter.com/Portraitkunst
    ___________________________________________

     *Der Link ist ein Affiliate-Link der euch zu Amazon.de führt.

    Folge direkt herunterladen

    Schreibe einen Kommentar zu 002 – 3 Tipps in der Komunikation mit Modellen [Fotominuten]

    001 – Die erste Folge: Kunstmarketing und Fotophilosopie [Fotominuten]

    Fotominuten: Kunstmarketing und Fotografie

    Das ist die erste Folge von Fotominuten: Dem Kunstmarketing und Fotografie Podcast.
    Was erwartet euch?
    – Ein kleiner Überblick was in den folgenden Episoden kommen wird.
    – Einige Ansichten zur Fotografie und dem Kunst-Marketing
    – Kunst ist Marketing! 

    Viel Spaß beim hören 🙂
    ___________________________________________
    Mein Blog:
    www.portait-foto-kunst.de

    Mein Buch:

    Das Blogspiel: Die Gewinner werden Internetstars*

    Ich und Social Media:

    Facebook: Facebook.com/Portraitkunst
    Twitter: Twitter.com/Portraitkunst
    ___________________________________________

    *Der Link ist ein Affiliate-Link der euch zu Amazon.de führt.

    Folge direkt herunterladen

    Schreibe einen Kommentar zu 001 – Die erste Folge: Kunstmarketing und Fotophilosopie [Fotominuten]

Show navigation

Neuere Folgen »
Hosting von podcaster.de